Results for 'Die Freiheit der Verzweiflung'

1000+ found
Order:
  1. die Freiheit zum Glauben. Zu Kierkegaards Konzeption des Selbstseins und des Selbstwerdens in der" Krankheit zum Tode.Die Freiheit der Verzweiflung - 1984 - Kierkegaardiana 13:11-23.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Die Freiheit der Verzweiflung und die Freiheit im Glauben.Günter Figal - 1984 - Kierkegaardiana 13.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  19
    Die Unausdenkbarkeit der Verzweiflung.Franco Zotta - 2014 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 1 (1):162-192.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Die Freiheit der Entscheidung im Denken Augustine.Heinrich Barth - 1938 - Revue de Métaphysique et de Morale 45 (2):21-22.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Die Freiheit der VirtuosenThe Freedom of the Virtuoso.Gesa Frömming - 2022 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 96 (2):177-208.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Die Freiheit der Wissenschaft: eine Theorie für das 21. Jahrhundert.Franz Himpsl - 2017 - Wiesbaden: J.B. Metzler. Edited by Elif Özmen.
    Franz Himpsl bietet einen philosophischen Beitrag zur Frage: Wie frei soll die Wissenschaft sein? Anhand der beiden Metaphern "Spiel" und "Maschine" entwirft er das Ideal einer gesellschaftlich relevanten Wissenschaft, die zugleich in ihrer Eigengesetzlichkeit ernstgenommen wird. Dabei werden klassische Wissenschaftsfreiheits-Argumente mit der hochschulpolitischen Praxis ins Gesprach gebracht. Denn wahrend sich viele Wissenschaftler durch die Okonomisierung des Wissenschaftssystems und auere Legitimationszwange in ihrer Freiheit eingeschrankt sehen, lasst sich andererseits schwer begrunden, weshalb offentlich finanzierte Forschung reiner Selbstzweck sein sollte. Der Autor (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Die Freiheit der Technik?Alexander Michajlovskij - 2015 - In Georg Knapp (ed.), Freiheit. Tübingen: Attempto Verlag Tübingen.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  16
    Die Freiheit der Erscheinung in der Wissenschaftslehre von 1811.Hitoshi Minobe - 2006 - Fichte-Studien 28:145-152.
  9.  7
    Die Freiheit der christlichen Privatreligion. Semlers Begründung des religiösen Individualismus in der protestantischen Aufklärungstheologie.Gottfried Hornig - 1979 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 21 (2):198-211.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  11
    Die Freiheit der Reflexion: Zum Zusammenhang von Theoretischer Und Praktischer Philosophie Bei Hegel, Thomas von Aquin Und Aristoteles.Michael Städtler - 2003 - Akademie Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die "Freiheit" der Reproduktion.Martin Heidegger - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:406.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  8
    Die Folgen der Freiheit: christl. Ethik in d. techn. Welt.Wolf Dieter Marsch - 1974 - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn.
    Christliche Ethik in der technischen Welt.--Kybernetik und christliches Ethos.--Christliche Anthropologie und biologische Zukunft des Menschen.--Die Stadt als Ort der Utopie.--Christliche Zukunftshoffnung und rationale Zukunftsplanung.--Verantwortung für die Folgen der Freiheit, theologische Überlegungen zum Thema Umweltschutz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Hegel und die Freiheit der Modernen.Domenico Losurdo & Erdmute Brielmayer - 2001 - Tijdschrift Voor Filosofie 63 (3):629-629.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  4
    Keep talking! Über die Freiheit der Sprache mit Lévi-Strauss und Pink Floyd.Dirk Quadflieg - 2021 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 46 (1):103-114.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Die ,,Rettung“ der Freiheit

    Logische Möglichkeit und objektive Realität des Freiheitsbegriffes bei Kant.
    Rosa Marafioti - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):187-212.
    Die Freiheit ist in der kantischen Philosophie die einzige Vernunftidee, die imstande ist, eine Brücke vom Sensiblen zum Intelligiblen zu schlagen. Ihre objektive Realität ist durch die Erfahrung eines dem Sittengesetz unterworfenen Handelns beweisbar. Die praktische Freiheit setzt die transzendentale Freiheit als absolute Spontaneität voraus. Ihre logische Möglichkeit wird durch die Auflösung derjenigen Antinomie bewiesen, die aus dem nicht empirischen, sondern transzendentalen Gebrauch der Kategorie der Kausalität entsteht. In der Beherrschung des Hanges der Vernunft, die Erfahrungsgrenze zu (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Hoffmann, Ernst, Die Freiheit der Forschung und der Lehre.Arthur Liebert - 1932 - Kant Studien 37:142.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  15
    Torsten Wilholt: Die Freiheit der Forschung: Begrenzungen und Begründungen.Matthias Neuber - 2013 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 44 (2):397-399.
    Torsten Wilholt’s book on the freedom of research is a remarkable contribution to a long-standing debate over an issue which is becoming increasingly important today. As Wilholt points out in the preface, the topic ‘freedom of research’ has a twofold face: On the one hand, freedom of research is the presupposition of an engaged and unprejudiced search for knowledge; on the other hand, it implies the risk of borderless and ‘untamed’ research. In considering this contradiction, Wilholt makes recourse to the (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  13
    Torsten Wilholt: Die Freiheit der Forschung. Begründungen und Begrenzungen.Matthias Wille - 2012 - Philosophischer Literaturanzeiger 65 (3):261-267.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Leo Tolstoi und die Freiheit der Bildung: der vergessene Vordenker einer modernen Reformpädagogik.Frank Winkler - 2012 - München: AVM.
  20.  20
    Die „Kategorien der Freiheit“ in Kants Praktischer Philosophie: Historisch-Systematische Beiträge.Stephan Zimmermann (ed.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, eine schon zu lang bestehende Lücke der Kant-Forschung weiter auszufüllen und die seit einigen Jahren zunehmend intensiver geführte Debatte über Kants Lehre von den „Kategorien der Freiheit“ weiter voranzutreiben. Dazu versammelt er Stimmen von ausgewiesenen Kennern des Themas und der Kant’schen Moralphilosophie, die sich dem Problemfeld mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen sowohl historisch als auch systematisch widmen. Das einende Ziel der insgesamt zwölf Beiträge ist es, die „Kategorien der Freiheit“ und vor allem ihre architektonische (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  2
    Die Philosophie der Freiheit.Rudolf Steiner - 1967 - Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben.
    "Ist der Mensch in seinem Denken und Handeln ein geistig freies Wesen oder steht er unter dem Zwange einer rein naturgesetzlichen ehernen Notwendigkeit? Auf wenige Fragen ist so viel Scharfsinn gewendet worden als auf diese. Die Idee der Freiheit des menschlichen Willens hat warme Anhänger wie hartnäckige Gegner in reicher Zahl gefunden. Ein und dasselbe Ding wird hier gleich oft für das kostbarste Gut der Menschheit wie für die ärgste Illusion erklärt." Rudolf Steiner (Gröls-Klassiker - Edition Werke der Weltliteratur).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Die Diebe der Freiheit. Libet und die Neurophysiologen vor dem Tribunal der Metaphysik.Olaf L. Müller - 2007 - In Jan-Christoph Heilinger (ed.), Naturgeschichte der Freiheit. de Gruyter. pp. 335-364.
    Ich möchte den Neurowissenschaftlern, die glauben, mit empirischen Mitteln etwas über menschliche Freiheit herausfinden zu können, eine philosophische Herausforderung entgegensetzen. Meine These lautet: Die Frage nach der menschlichen Freiheit ist ein metaphysisches Problem, das sich empirischer Naturforschung entzieht. Um das zu begründen, werde ich ein extremes Gedankenexperiment durchführen. Ich werde zuerst hypothetisch die Situation eines Subjektes beschreiben, dessen Naturwissenschaft berechtigterweise einen durchgängigen kausalen Determinismus im Gehirn postuliert und dessen Libet-Experimente für all seine Handlungen fatal ausgehen (nicht nur für (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  23. W. Link, Das Ringen Luthers um die Freiheit der Theologie von der Philosophie. E. Witzsche - 1955 - Kant Studien 47:437.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Die Kategorien Der Freiheit Bei Kant (Kant's Categories of Freedom).Susanne Bobzien - 1988 - Kant 1:193-220.
    NOTE: The English translation is listed separately. ABSTRACT: A general interpretation and close textual analysis of Kant’s theory of the categories of freedom (or categories of practical reason) in his Critique of Practical Reason. My main concerns in the paper are the following: (1) I show that Kant’s categories of freedom have primarily three functions: as conditions of the possibility for actions (i) to be free, (ii) to be comprehensible as free and (iii) to be morally evaluated. (2) I show (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  25.  6
    Die Freiheit des Subjekts Bei Schleiermacher: Eine Analyse Im Horizont der Debatte Um Die Willensfreiheit in der Analytischen Philosophie.Katharina Gutekunst - 2019 - Boston: De Gruyter.
    Wie denkt Friedrich Schleiermacher, mit dem man zuerst die Bestimmung von Frömmigkeit als Gefühl der schlechthinnigen Abhängigkeit verbindet, die Freiheit des Subjekts? Um diese Frage zu beantworten, untersucht Katharina Gutekunst die relevanten Werke aus allen Schaffensperioden Schleiermachers: die Jugendschriften, die Monologen, die Erwählungsschrift, die Glaubenslehre und die Vorlesungen zu Psychologie, Philosophischer Ethik und Dialektik. Die Rekonstruktion und Diskussion der Freiheitstheorie Schleiermachers erfolgt dabei im Horizont der aktuellen Debatte um die Willensfreiheit in der analytischen Philosophie. So wird deutlich, dass Schleiermacher (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Die Garantie der Freiheit. Hegels Begriff der Korporation als Bestandteil der Verfassung.Emanuele Cafagna - 2021 - Hegel Studien 55:1-23.
    Hegel’s political philosophy regards the “corporation” as both a civil society association and an institution guaranteed under the constitution. The present article focuses on the concept of corporation as an institution of the ‘internal constitution’ by analysing some of the writings which go back to Hegel’s Heidelberg and Berlin phases, namely the Heidelberg review of the Proceedings of the Estates Assembly of the Kingdom of Württemberg, 1815–1816, his first lectures on the Philosophy of Rights, and the Elements of the Philosophy (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Die determination der freiheit.Von Bernhard Casper - 2008 - Idee 68:141-152.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  7
    III. Das Gesetz gegen Verleumdungen und die Freiheit der Presse.John StuartHG Mill - 2013 - In John StuartHG Mill & Antonia Geisler (eds.), Liberale Gleichheit: Vermischte Politische Schriften. Oldenbourg Wissenschaftsverlag. pp. 117-153.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    Torsten Wilholt: Die Freiheit der Forschung: Begrenzungen und Begründungen: Suhrkamp, Berlin 2012, 372 pp, €16.50, ISBN: 978-3-518-29640-0. [REVIEW]Matthias Neuber - 2013 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 44 (2):397-399.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  13
    Die Idee der Freiheit und ihre Semantiken: Zum Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit.Nicole J. Saam & Heiner Bielefeldt (eds.) - 2023 - transcript Verlag.
    »Freiheit« findet als politisch-rechtliche Leitidee der Moderne weitreichende Zustimmung. Bei näherem Hinsehen zeigen sich gleichwohl höchst unterschiedliche Deutungen und Akzentuierungen. Darüber hinaus ist der Freiheitsbegriff semantischen Umkehrungen ausgesetzt, die sogar darauf hinauslaufen können, faktische Unfreiheit als höchste Freiheit auszugeben. Die interdisziplinären Beiträge sprechen sich für ein anspruchsvolles Freiheitsverständnis aus und legen ihr Augenmerk nicht zuletzt auf die relationale Dimension von Freiheitspraxen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  49
    Hannah Arendt und die Grenze der politischen Freiheit. Hat Politik überhaupt noch einen Sinn?Jin-Woo Lee - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):327-338.
    Der Name Hannah Arendt bezeichnet eine ebenso radikale wie originale Erneuerung der Frage nach der „politischen Freiheit”. Um es gleich zu sagen: Freiheit ist mit dem Politischen identisch und gleichursprünglich. „Der Sinn von Politik ist Freiheit.” Das heißt, die genuin menschliche Freiheit in dieser Welt ist nur politisch vollziehbar, während die Freiheit der einzige Existenz- und Rechtfertigungsgrund der Politik ist. Hannah Arendts Überlegungen über das Kriterium politischer Freiheit konzentrieren sich vor allem auf drei Kategorien: (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  5
    Die Idee der Freiheit: eine Bibliothek von 111 Werken der liberalen Geistesgeschichte.Gerhard Schwarz, Gerd Habermann & Claudia Aebersold Szalay (eds.) - 2007 - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung.
    Welche Bücher sollte man lesen, wenn man sich für die Idee der Freiheit interessiert? Welchen Beitrag haben etwa Aristoteles, Konfuzius, Mises, Ortega y Gasset, Röpke oder Schumpeter geleistet? 111 Beiträge sollen helfen, Antworten auf diese Fragen zu geben.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  5
    Die Zweideutigkeit der Freiheit als Resultat der Willensmetaphysik Schellings.Udo Osterwald - 1972 - Bielefeld,: Pfeffer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Die Grenze der künstlerischen Freiheit.Kurt Overhoff - 1954 - Dinkelsbühl: Kronos Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Die Lebensauffassung der griechischen Philosophen und das Ideal der inneren Freiheit: Zwölf gemeinverständliche Vorlesungen, mit Anhang zum Verständnis der Mystiker.Heinrich Gomperz - 1979 - Jena,: Scientia Verlag Und Antiquariat.
    This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced typographical errors, and jumbled words. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Die Lebensauffassung der griechischen Philosophen und das Ideal der inneren Freiheit.Heinrich Gomperz - 1927 - Jena,: E. Diederichs.
  37. Die Freiheit und das Böse. Diachronische und synchronische Lektüre der Werke von Paul Ricoeur.G. Mainberger - 1972 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 19:410-430.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  29
    Die Kritik der reinen Vernunft hat die Wirklichkeit der Freiheit nicht bewiesen, ja nicht einmal deren Möglichkeit.Bernd Ludwig - 2015 - Kant Studien 106 (3):398-417.
    A famous passage in the first Critique (A 557 f.) often gives rise to the belief that Kant had not yet delivered a full treatment of freedom in 1781 and intended to shift this treatment to future writings. However, a closer inspection of the passage reveals that, to the contrary, Kant claims that due to the limitations of human reason his critical account of freedom given thus far must be considered complete. And indeed, this account reappears unchanged in the Groundwork. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39. Die Erfindung der Freiheit : ein Blick auf Athen und Rom.Alexander Demandt - 2015 - In Georg Knapp (ed.), Freiheit. Tübingen: Attempto Verlag Tübingen.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die Idee der Freiheit und der Demokratie bei Alexis de Tocqueville.Niklas Barth - 1953 - Aarau,: Keller.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  16
    Die Metaphysik der menschlichen Freiheit.Sebastian Gardner - 2017 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 65 (2):211-238.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 65 Heft: 2 Seiten: 211-238.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Die Grundlagen der Freiheit: Eine Einführung in das' Leib-Seele-Problem'.Thomas Buchheim - 2004 - Philosophisches Jahrbuch 111 (1):1-16.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  5
    Wiedergeborene Freiheit: der Einfluss des Pietismus auf die Ethik Immanuel Kants.Anna Szyrwińska - 2017 - Wiesbaden: Springer VS.
    Anna Szyrwińska geht in ihrem Buch der Frage nach, ob und inwieweit die pietistische Theologie Einfluss auf die Philosophie Immanuel Kants hatte. Ihre historische und systematisch-philosophische Analyse zeigt, dass Kants praktische Philosophie an mehreren Punkten an die pietistische Lehre und vor allem an die Theologie Philipp Jakob Speners anschließt. Weiter ergeben ihre Untersuchungen, dass dies insbesondere für die internalistische Motivationstheorie und die radikal inkompatibilistische Freiheitsvorstellung bei pietistischen Denkern gilt, die sich dann auch bei Kant wiederfinden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Die Rolle der persönlichen Freiheit in der Antwort auf fremde Ansprüche.László Tengelyi - 2014 - In Inga Römer (ed.), Affektivität Und Ethik Bei Kant Und in der Phänomenologie. Boston: De Gruyter. pp. 253-268.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  4
    Die Entdeckung der Freiheit: Amerika im Denken Hannah Arendts.Winfried Thaa & Lothar Probst (eds.) - 2003 - Berlin: Philo.
  46.  7
    Die Freiheit aus der Perspektive der Philosophie und Neurowissenschaft. Die Kritik B. Libets, G. Roths und W. Singers.Iris Tićac - 2011 - Filozofska Istrazivanja 31 (2):335-352.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  15
    Demosthenes O R. XV - J. Radicke: Die Rede des Demosthenes für die Freiheit der Rhodier (or. 15). (Beiträge zur Altertumskunde, 65.) Pp. 214. Stuttgart, Leipzig: B. G. Teubner, 1995.J. C. Trevett - 1996 - The Classical Review 46 (2):228-230.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Die Wirklichkeit der Wahrheit: Freiheit der Gesellschaft und Anspruch des Unbedingten.William J. Hoye - 2013 - Wiesbaden: Springer VS.
    Trotz eines verbreiteten Zweifels gegenüber Wahrheitsansprüchen wird in vielen persönlichen und sozialen Lebensbereichen Wahrheit selbstverständlich vorausgesetzt. Ohne Wahrheit kann keine Gesellschaft bestehen. Gewissen, Entscheidungsfreiheit, Menschenrechte, der Glaube an Gott, selbst der Zweifel, die Verständigung über Lebensziele und die Erfahrung von Glück sind ohne Wahrheit nicht möglich. Das Buch ergründet und entfaltet die Einsicht, dass der Mensch das Wahrheitswesen ist. Die Erkenntnis, wie sie sich bei Thomas von Aquin findet, dass Wahrheit auf der höchsten Ebene ihrer Abstraktion gedacht werden muss, dient (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  7
    Die Religion der individuellen Freiheit: Schleiermachers und Kierkegaards Neubeschreibung des Christentums als traditionskritische Individuenreligion.Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn - 2006 - In Claus-Dieter Osthövener, Theodor Jørgensen, Richard Crouter & Niels Jørgen Cappelørn (eds.), Schleiermacher Und Kierkegaard: Subjektivität Und Wahrheit / Subjectivity and Truth. Akten des Schleiermacher-Kierkegaard-Kongresses in Kopenhagen Oktober 2003 / Proceedings From the Schleiermacher-Kierkegaard Congress in Copenhagen October, 2003. Walter de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  4
    Die Krise der Freiheit im Denken Sören Kierkegaards.Josef Leonhard Blass - 1968 - Ratingen b. Duesseldorf,: Henn.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000